
Was ist eBill?
Der eBill-Service ist der Schweizer Standard für digitale Rechnungen. Er ermöglicht es Ihnen, Rechnungen direkt in Ihrem E-Banking zu empfangen, zu prüfen und zu bezahlen – komplett papierlos.
Mit Alpian kommen alle Ihre Rechnungen – Strom, Telekom, Versicherung, Abonnements usw. – direkt in Ihre Alpian-App. Sie können sie prüfen, freigeben und bezahlen – einfach und sicher.
Keine manuellen Überweisungen, keine Papierrechnungen, keine Einzahlungsscheine mehr.
Wie funktioniert eBill?
Nach der Aktivierung wählen Sie die Rechnungssteller (z. B. Stromanbieter, Telekommunikationsunternehmen, Versicherungen), von denen Sie Rechnungen über eBill erhalten möchten.
Diese Rechnungen erscheinen dann direkt in Ihrer Alpian-App, ohne dass Sie Referenzen manuell eingeben oder QR-Codes scannen müssen.
Sie behalten die Kontrolle:
- Sie können jede Rechnung manuell freigeben (Standardmodus)
- Oder eine automatische Freigabe bis zu einem bestimmten Betrag für ausgewählte Rechnungssteller festlegen (falls unterstützt)
So sparen Sie Zeit und behalten gleichzeitig den Überblick über Ihre Zahlungen.
Welche Schweizer Neobanken bieten eBill an?
Das eBill-System ist inzwischen weit verbreitet in der Schweiz: Über 90 Banken nehmen teil – darunter die meisten Schweizer Smartphone-Banken.
Hier sind einige Neobanken, die eBill bereits unterstützen:
- Alpian: Jetzt mit eBill-Unterstützung, sodass Kundinnen und Kunden ihre gesamte Finanzverwaltung an einem Ort bündeln können.
- Neon: eBill ist seit 2019 in der Neon-App verfügbar (Pläne Free, Plus, Global, Metal).
- Radicant: die nachhaltige Neobank der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) bietet ebenfalls eBill an, das direkt über die App verfügbar ist.
- Yuh: Die digitale Bank von Swissquote bietet eBill für die direkte Zahlungsabwicklung über ihre App an.
- Zak: Die Neobank der Bank Cler hat eBill im März 2022 integriert.
Wie aktiviert man eBill in der Alpian-App?

So aktivieren Sie den Dienst:
- Öffnen Sie die Alpian-App.
- Gehen Sie zu Ihrem Profil und wählen Sie eBill.
- Tippen Sie auf Aktivieren.
- Wählen Sie die Rechnungssteller aus, von denen Sie Rechnungen empfangen möchten.
- Wenn Sie eBill bereits mit einer anderen Bank nutzen, können Sie Ihr bestehendes eBill-Konto mit Alpian verknüpfen.
Nach der Aktivierung erscheinen Ihre Rechnungen direkt in der App – bereit zur Freigabe und Bezahlung.
Was kostet eBill bei Alpian?
Die Nutzung von eBill ist bei Alpian kostenlos. Es fallen keine Aktivierungs- oder Verwaltungsgebühren an.
Einige Rechnungssteller können eventuell eigene Bearbeitungsgebühren erheben, was jedoch selten vorkommt.
Warum eBill statt PDF-Rechnung?
Bei einer PDF-Rechnung müssen Sie eine E-Mail öffnen, das Dokument herunterladen, Zahlungsreferenzen eingeben oder jedes Mal einen QR-Code scannen.
Mit eBill läuft alles automatisch: Sie fügen Ihre Rechnungssteller einmal hinzu, und zukünftige Rechnungen erscheinen direkt in der Alpian-App – zahlungsbereit.
Das ist schneller, sicherer und hilft, Fälligkeiten nicht zu verpassen.
Warum eBill statt Lastschriftverfahren (LSV)?
Beim Lastschriftverfahren (LSV) wird Ihr Konto automatisch belastet, ohne dass Sie den Betrag prüfen.
Mit eBill behalten Sie die Kontrolle:
- Sie sehen jede Rechnung vor der Zahlung.
- Sie können eine Rechnung ablehnen, wenn der Betrag nicht stimmt.
- Sie können nur bestimmte Zahlungen automatisieren – nach Ihren Wünschen.
Das sorgt für mehr Transparenz und Flexibilität bei Ihren Zahlungen.
Warum eBill mit Alpian nutzen?
Die Einführung von eBill passt perfekt zur Philosophie von Alpian, den Alltag über eine einzige App zu vereinfachen.
Neben der Rechnungsverwaltung können Sie in der App bereits Ihre Mehrwährungskonten (CHF, EUR, USD, GBP) einsehen, Ihre Anlagen verfolgen oder Ihr Sparkonto und Ihre Säule 3a verwalten.
Mit eBill führt Alpian Banking, Zahlungen und Investitionen noch enger zusammen – alles an einem Ort.
Was ist Ihre Meinung?
Nutzen Sie eBill bereits mit Alpian oder planen Sie, es zu aktivieren?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen gern in den Kommentaren!

