Was ist die beste Bankkarte zum Reisen? Vergleich gebührenfreier Karten im Ausland

Ob Sie ein Wochenende in Europa, einen längeren Urlaub jenseits des Atlantiks oder sogar eine Weltreise planen – die Wahl der richtigen Bankkarte ist entscheidend, um böse finanzielle Überraschungen im Ausland zu vermeiden. Zwischen versteckten Wechselgebühren, Bargeldabhebungsprovisionen und zusätzlichen Entgelten mancher Banken können die tatsächlichen Kosten Ihrer Zahlungen schnell in die Höhe schießen.

Nicht alle Karten sind fürs Reisen gleich gut geeignet. Während einige Traditionsbanken hohe Gebühren verlangen, bieten andere – insbesondere Schweizer Neobanken wie Alpian, Neon, Radicant oder Yuh – sowie internationale Alternativen wie Revolut und Wise deutlich vorteilhaftere Konditionen. Aber welche soll man wählen? Welche Bankkarten sind wirklich gebührenfrei oder mit reduzierten Gebühren? Nach welchen Kriterien sollten Sie je nach Reisestil und Bedürfnissen auswählen?

In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen einen genauen Vergleich der besten Bankkarten fürs Reisen, damit Sie entspannt und ohne unnötige Kosten aufbrechen können.

Gebührenfreie Bankkarten im Ausland: Gibt es die wirklich?

Viele Banken werben mit Karten, die „gebührenfrei im Ausland“ seien. In der Praxis verbergen sich dahinter jedoch oft andere Realitäten: ungünstige Wechselkurse, versteckte Gebühren, Bargeldabhebungsprovisionen oder diskrete Zuschläge bei Fremdwährungstransaktionen. Zahlungen außerhalb der Schweiz können so schnell teuer werden, wenn man die Bankkarte nicht sorgfältig auswählt. 🧐

Um herauszufinden, was Sie wirklich bezahlen, müssen Sie hauptsächlich zwei Punkte beachten:

  • 💱 Wechselgebühren: Einige Banken schlagen auf den offiziellen Kurs eine Marge (oft zwischen 0,5 % und 3 %) auf, was die Kosten Ihrer Zahlungen heimlich erhöht.
  • 🏧 Bargeldabhebungsgebühren: Abhebungen am Automaten können je nach Bank und besuchtem Land hohe feste oder variable Gebühren nach sich ziehen.

Glücklicherweise bieten einige Schweizer Neobanken und Fintechs wie Alpian, Neon, Radicant oder Yuh heute deutlich transparentere und vorteilhaftere Konditionen. ✅

Doch Vorsicht: Die Unterschiede zwischen diesen Angeboten sind nach wie vor erheblich, daher ist ein sorgfältiger Vergleich vor der Reise unerlässlich.

Vergleich: Die besten Bankkarten fürs Reisen

Um stressfrei (und gebührenfrei) zu reisen, ist die Wahl der richtigen Bankkarte entscheidend. Hier ein übersichtlicher Vergleich der wettbewerbsfähigsten Schweizer Neobanken sowie zweier internationaler Optionen, die von Reisenden oft genutzt werden.

🟢 Radicant – Ultra-wettbewerbsfähige Gebühren für Vielreisende

  • Karte: Visa Debit (virtuell oder physisch)
  • Wechselgebühren: ~0 % bei Zahlungen in Fremdwährungen
  • Abhebungen im Ausland: CHF 2 pro Abhebung in Landeswährung
  • Abhebungen in der Schweiz: 12 kostenlose Abhebungen pro Jahr, danach CHF 2 pro Abhebung in CHF, CHF 5 in EUR
  • Vorteile: Inklusive Reiseversicherung, klare App, Schweizer Kundensupport
  • Fazit: Einfaches, transparentes und vorteilhaftes Angebot für Zahlungen im Ausland, aber bei häufigen Bargeldabhebungen auf Gebühren achten

Radicant Erfahrungen und GutscheincodeRadicant Bonus-Code: neorad

Sie haben noch kein Radicant Bank-Konto? Nutzen Sie unseren Empfehlungscode, um Ihr kostenloses Radicant Bank-Konto zu eröffnen!

Verwenden Sie den Promo-Code neorad vor dem 31 Mai 2025, um 50 CHF in bar zu erhalten 🙌 (führen Sie 3 Zahlungen mit der Debitkarte innerhalb von 30 Tagen durch).

Erhalten Sie 50 CHF bei Radicant ➡️

🔴 Neon – Interessant, aber seit Mai 2025 weniger vorteilhaft

  • Karte: Mastercard Debit
  • Wechselgebühren: 0,35 % (Neon Free) oder 0 % mit dem Neon Plus-Abo (CHF 2/Monat)
  • Abhebungen im Ausland: 1,5 % (oder 1 % mit Neon Plus)
  • Abhebungen in der Schweiz: nicht inklusive (2 gratis pro Monat mit Neon Plus)
  • Vorteile: Intuitive App, Analysefunktionen, Spaces, inklusive Überweisungen
  • Fazit: Das Gratis-Angebot ist für gelegentliche Zahlungen im Ausland noch OK, aber Neon Plus wird bei regelmäßigen Reisen sehr konkurrenzfähig

neon Gutscheincode - neon Code StartguthabenNeon Gutschein-Code: NEOTRADE

Sie haben kein Neon Bank-Konto Noch nicht? Nutzen Sie unseren Gutscheincode, um Ihr kostenloses Neon Bank-Konto zu eröffnen!

Verwenden Sie den neuen Aktionscode NEOTRADE vor dem 31 Mai 2025, um bis zu 100 CHF Trading-Guthaben zu erhalten 🙌

Erhalten Sie CHF 100 mit Neon ➡️

🟣 Yuh – Einfach und effektiv, wenn man seine Währungen verwaltet

  • Karte: Kostenlose Mastercard Debit (physisch + virtuell)
  • Wechselgebühren: 0,95 %, aber 0 %, wenn Sie EUR auf Ihrem EUR-Konto haben
  • Abhebungen im Ausland: CHF 4,90 pro Abhebung
  • Abhebungen in der Schweiz: 1 kostenlose Abhebung pro Woche, danach kostenpflichtig
  • Vorteile: Mehrwährungskonto (CHF, EUR, USD), mobiles Bezahlen, inklusive Pocket-Versicherung
  • Fazit: Gut für Zahlungen im Ausland, wenn Sie Ihre Unterkonten in EUR oder USD vorher aufladen, um die 0,95 % Gebühr zu vermeiden. Abhebungen bleiben jedoch teuer.

Yuh Aktionscode -  Yuh Gutschein StartguthabenYuh Aktionscode: YUHNEO

Sie haben noch kein YUH-Konto? Nutzen Sie unseren Yuh Bonuscode, um Ihr kostenloses YUH Bank-Konto zu eröffnen!

Verwenden Sie den aktionscode YUHNEO vor dem 31 Mai 2025, um einen Bonus von 50 CHF in Form von Trading Credits + 4 CHF (250 SWQ) KOSTENLOS zu erhalten. 🙌

Erhalten Sie CHF 54 gratis bei YUH ➡️

⚪ Alpian – Premium-Karte, ideal für Mehrwährungszahlungen

  • Karte: Metall-Visa Debit
  • Wechselgebühren: 0,2 % an Werktagen und 0,5 % am Wochenende für CHF, EUR, USD, GBP
  • Abhebungen im Ausland: 2,5 % des abgehobenen Betrags
  • Abhebungen in der Schweiz: CHF 2 pro CHF-Abhebung; EUR/USD/GBP je CHF 5
  • Vorteile: Mehrwährungskonto, Premium-App, persönlicher Service
  • Fazit: Standardmäßig keine Reiseversicherung, aber Kunden können eine Amex Platinum oder Gold mit umfassender Versicherung erhalten

Alpian Referenzcode  - Alpian Promo CodeAlpian Gutschein-Code: NEOALP

Sie haben noch kein Alpian Bank-Konto? Nutzen Sie unseren Empfehlungscode, um Ihr kostenloses und mehrwährungsfähiges Bankkonto in CHF, EUR, USD und GBP zu eröffnen!

Verwenden Sie den Aktionscode NEOALP vor dem 31 Mai 2025, um CHF 200 zu erhalten 🙌

(75 CHF mit einer Einzahlung von 500 CHF, dann 125 CHF, wenn Sie mindestens 10.000 CHF investieren)

Erhalten Sie CHF 200 bei Alpian ➡️

🔵 Zak – In der Schweiz akzeptabel, im Ausland wenig geeignet

  • Karte: Kostenlose Visa Debit (von Banque Cler)
  • Wechselgebühren: 2,5 % Aufschlag bei Fremdwährungszahlungen
  • Abhebungen im Ausland: CHF 5 pro Abhebung (Zak-Angebot); kostenlos mit Zak Plus
  • Abhebungen in der Schweiz (Fremdabhebungen): CHF 2 in CHF / CHF 5 in EUR (Zak-Angebot); kostenlos mit Zak Plus
  • Vorteile: Einfache App, gratis Abhebungen an Cler-Geldautomaten, Zak Plus verbessert die Bedingungen
  • Fazit: Für die Schweiz OK, international jedoch eines der unattraktivsten Angebote

🌍 Und die internationalen Alternativen?

🔵 Revolut – Vielseitig, aber keine Schweizer Bank

  • Karte: Virtuelle und physische Mastercard oder Visa Debit
  • Wechselgebühren: 0 % bis CHF 1 250 Wechselvolumen pro Monat, danach variabel (~0,5 %)
  • CHF-Konto: Nein, litauische IBAN
  • Abhebungen im Ausland: Kostenlos bis CHF 200/Monat, danach Gebühren (CHF 1,75 + variable %)
  • Vorteile: Mehrwährungen, Interbankenkurs, umfangreiche App, RevPoints-Programm
  • Fazit: Gute Zweitkarte fürs Reisen, aber keine Schweizer IBAN und kein Schweizer Einlagenschutz

🟢 Wise – Perfekt für Mehrwährungszahlungen, auch für Abhebungen

  • Karte: Mastercard Debit (virtuell oder physisch)
  • Wechselgebühren: Realer Kurs + Kommission (~0,4–0,6 % je nach Währung)
  • Abhebungen im Ausland: 2 kostenlose Abhebungen/Monat bis CHF 200, dann CHF 0,50 pro Abhebung + 1,75 % auf den Betrag über CHF 200
  • Vorteile: Mehrwährungskonto, transparente Kurse, internationale App
  • Fazit: Hervorragend für Zahlungen in fast jeder Währung, ideal als Zusatzkarte fürs Reisen oder Online-Zahlungen in Fremdwährung
  • Limit: Keine Schweizer Bank, keine Schweizer IBAN, kein Einlagenschutz

🔎 Wichtigste Erkenntnisse:

Wenn Sie die wirtschaftlichste Bankkarte fürs Reisen suchen, bleibt Radicant unter den Schweizer Neobanken die beste Wahl: nahezu keine Wechselgebühren und inklusive Reiseversicherung. Alpian bietet ein Premium-Paket für Transaktionen in CHF, EUR, USD oder GBP. Yuh ist interessant, wenn Sie Ihre Unterkonten richtig verwalten. Neon bleibt trotz der Gebühr seit Mai 2025 konkurrenzfähig für viele Nutzer. Zak ist international zu teuer. Und Revolut sowie Wise bieten flexible Lösungen für Auslandstransaktionen.

Vergleichstabelle der Schweizer Reisekarten

Bankkarte
Börsengebühren
Abhebungen im Ausland
Reiseversicherung
Highlights
Radicant
~0 %
CHF 2
Ja
Äußerst wettbewerbsfähige Wechselkurse, Versicherung inklusive
0,2 % an Wochentagen / 0,5 % am Wochenende
2,5 %
Nein (Amex optional)
Multiwährungskonto, Premium, High-End-App
Neon
0,35 % (0 % mit Plus)
1,5 % (1,0 % mit Plus)
NEIN
Einfache, effiziente und wettbewerbsfähigere Version für CHF 2/Monat
Yuh
0,95 % (vermeidbar)
CHF 4.90 / Auszahlung
NEIN
Mehrere Währungen, kostenlose Karte, Unterkonten in EUR/USD
Zak
2,5 %
CHF 5 (gratis mit Zak Plus)
NEIN
In der Schweiz korrekt, im Ausland jedoch wenig geeignet
0,4–0,6 %
2 gratis/Monat bis 200 CHF, danach 0.50 CHF + 1.75%
NEIN
Reale Wechselkurse, Multi-Währungs-Management, begrenzte Abhebungen
0% bis CHF 1'250/Monat
Kostenlos bis 200 CHF/Monat
NEIN
Multi-Währung, RevPoints, gute Kurse bis CHF 1'250

Warum variieren Auslandsgebühren so stark?

Beim Bezahlen im Ausland hängt der Endpreis nicht nur vom Terminalbetrag ab. Die internen Bankgebühren unterscheiden sich stark. Eine Studie der RTS aus 2024 zeigte große Unterschiede bei Schweizer Banken. Bei gleichem Betrag zahlen manche Kunden mehrere Franken mehr – wegen versteckter Margen oder undurchsichtiger Tarife.

💱 Hauptfaktor: Marge auf den Wechselkurs

Einige Banken schlagen eine unsichtbare Marge (0,3 %–3 %) auf den Interbankenkurs auf. Dieser Mehrpreis fällt in der App oft nicht als „Kommission“ auf, kann aber bei häufigen Zahlungen oder Abhebungen ins Gewicht fallen.

💸 Feste oder variable Abhebungsgebühren

Auch Abhebungen im Ausland variieren stark: Manche Banken verlangen einen Fixbetrag, andere einen Prozentsatz oder beides. Wise und Revolut bieten innerhalblimits kostenlose Abhebungen, während Angebote wie Alpian, Radicant oder Yuh ab der ersten Abhebung Gebühren erheben. Die Vielfalt macht Vergleiche schwierig, zumal Gebühren nicht immer klar kommuniziert werden. Für den Kunden kann eine Abhebung wenige Rappen oder mehrere Franken kosten.

🧾 Mangelnde Transparenz

Die RTS-Studie bemängelt, dass nur wenige Banken die Gesamtkosten einer Fremdwährungstransaktion klar ausweisen. Neobanken wie Alpian, Neon, Radicant und Yuh punkten hier mit transparenter Kommunikation zu Wechselgebühren und Auslandskonditionen.

👉 Zusammenfassung

Gebührenunterschiede sind nicht unerheblich. Für kluges Reisen müssen Sie nicht nur die sichtbaren Gebühren, sondern auch die versteckten Kosten kennen. Die richtige Bankkarte kann Ihnen im Jahr mehrere zehn bis hundert Franken sparen.

Kreditkarte im Urlaub: Richtig entscheiden

Bei der Reisevorbereitung denkt man an Tickets, Gepäck oder Versicherungen – selten an die Bankkarte vor Ort. Doch die Wahl zwischen Debit-, Kredit- oder Multiwährungskarte beeinflusst direkt Ausgaben und Sicherheit im Ausland.

💳 Debitkarte vs. Kreditkarte: Unterschiede beim Reisen

  • Debitkarte: Direkt mit dem Girokonto verbunden, Buchung erfolgt sofort. Standardmodell bei Schweizer Neobanken (Alpian, Neon, Radicant, Yuh, Zak).
  • Kreditkarte: Abrechnung am Monatsende. Bietet oft mehr Versicherungen (Reise, Auto, Hotel), ist aber selten kostenlos.

🛡️ Inklusive Versicherungen: Ein echter Mehrwert

Einige Kreditkarten beinhalten Reiseversicherungen: Stornierung, Flugverspätung, Gepäckverlust oder Auslandskranken­schutz. Vorteilhaft, wenn Sie Flug, Hotel oder Mietwagen damit bezahlen.

Unter den Swiss Neobanken hebt sich Radicant hervor, da die Visa Debit-Karte direkt eine Reiseversicherung einschließt. Alpian bietet zwar keine Versicherung mit der Standardkarte, ermöglicht aber den Zugang zu Amex Platinum oder Gold mit umfassendem Schutz – eine überzeugende Option für Premium-Schutz.

Radicant Erfahrungen und GutscheincodeRadicant Bonus-Code: neorad

Sie haben noch kein Radicant Bank-Konto? Nutzen Sie unseren Empfehlungscode, um Ihr kostenloses Radicant Bank-Konto zu eröffnen!

Verwenden Sie den Promo-Code neorad vor dem 31 Mai 2025, um 50 CHF in bar zu erhalten 🙌 (führen Sie 3 Zahlungen mit der Debitkarte innerhalb von 30 Tagen durch).

Erhalten Sie 50 CHF bei Radicant ➡️

🧾 Gebühren VOR der Reise prüfen

Kreditkarten traditioneller Banken sind oft mit hohen Auslandsgebühren verbunden (Wechsel-, Transaktionsgebühren, Zinsen). Neobanken wie Revolut und Wise bieten deutlich günstigere Konditionen.

👉 Letzter Tipp

Für sorgenfreies Reisen empfiehlt sich ein Paar Karten:

  • Eine Debitkarte mit niedrigen Auslandsgebühren (Revolut, Wise, Radicant oder Alpian)
  • Eine Kreditkarte mit Versicherungen für Buchungen und Notfälle

So kombinieren Sie Sparen und Sicherheit mit maximaler Flexibilität.

Fazit: Die beste Reisekarte – Unser Urteil

Die ideale Karte hängt von Ihrem Profil ab: Ausgabeverhalten, Budget und Ansprüche an Wechselkurse oder Versicherungen.

👉 Für Reisende mit minimalen Gebühren ist Radicant top: Keine Wechselaufschläge, vernünftige Freiabhebungen und inklusive Versicherung über eine moderne App.

Radicant Erfahrungen und GutscheincodeRadicant Bonus-Code: neorad

Sie haben noch kein Radicant Bank-Konto? Nutzen Sie unseren Empfehlungscode, um Ihr kostenloses Radicant Bank-Konto zu eröffnen!

Verwenden Sie den Promo-Code neorad vor dem 31 Mai 2025, um 50 CHF in bar zu erhalten 🙌 (führen Sie 3 Zahlungen mit der Debitkarte innerhalb von 30 Tagen durch).

Erhalten Sie 50 CHF bei Radicant ➡️

👉 Neon bleibt einfach und effektiv, besonders für Gelegenheitsreisende, trotz 0,35 % Gebühr seit Mai 2025.

👉 Häufig in CHF, EUR, USD, GBP unterwegs? Dann ist Alpian mit Metal-Visa und optionaler Amex-Versicherung ideal.

👉 Yuh lohnt sich, wenn Sie Unterkonten klug befüllen, um 0,95 % zu vermeiden.

👉 Zak ist international zu teuer – eher in der Schweiz nutzen.

👉 Wise und Revolut sind exzellente Zusatzkarten für Mehrwährungszahlungen, aber keine Schweizer Banken.

✈️ Unser letzter Tipp

Nehmen Sie immer mindestens zwei Karten mit: eine Hauptkarte mit niedrigen Gebühren und eine Backup-Karte (Kredit oder Fintech). So sind Sie weltweit flexibel, sicher und beherrschen Ihre Ausgaben.

FAQ zu Reisekarten

✅ Welche Schweizer Bankkarte ist am besten für gebührenfreies Reisen?

Unter Neobanken sticht Radicant durch sehr niedrige Wechselgebühren und inklusive Reiseversicherung hervor. Alpian ist für CHF/EUR/USD/GBP attraktiv. Neon bleibt trotz 0,35 % Gebühr seit Mai 2025 wettbewerbsfähig.

✅ Gibt es wirklich gebührenfreie Karten im Ausland?

Keine Karte ist völlig gratis, aber Anbieter wie Radicant, Wise oder Revolut reduzieren Kosten stark. Radicant erhebt keine Wechselaufschläge.

✅ Ist Neon noch vorteilhaft für Reisen?

Ja, trotz 0,35 % Gebühr günstiger als viele Traditionsbanken. Abhebungen kosten CHF 1,50.

✅ Welche Gebühren hat Yuh im Ausland?

0,95 % auf Fremdwährungszahlungen, vermeidbar durch Aufladen von EUR-/USD-Konten.

✅ Welche Schweizer Karte bietet Reiseversicherung?

Radicant inklusiv, Alpian optional über Amex Platinum/Gold.

✅ Sind Wise und Revolut Schweizer Banken?

Nein – internationale Fintechs ohne CH-IBAN und Einlagenschutz.

✅ Kann ich überall mit meiner Schweizer Karte zahlen?

Visa/Mastercard nahezu weltweit akzeptiert. Manche Online-Autorisierungskarten werden bei Zapfsäulen oder Mietwagen abgelehnt.

✅ Sollte ich immer in Landeswährung zahlen?

Ja. Wählen Sie stets Landeswährung und lehnen Sie CHF-Option ab.

✅ Bank vor Reise benachrichtigen?

Traditionelle Karten: empfohlen. Neobanken meist ohne Info nutzbar, aber Auslandskonditionen prüfen.

✅ Welche Karte außerhalb der Eurozone?

Radicant, Wise, Revolut gut; Alpian vorteilhaft bei USD/GBP.

✅ Eignet sich Zak fürs Reisen?

Nein – 2,5 % Aufschlag und CHF 5 Abhebung. Nur für Schweiz.

✅ Welche Gebühren muss ich prüfen?

Wechselkursmarge, Abhebungsgebühren, Fix-/Variabelprovisionen, versteckte Dynamikgebühren. Neobanken transparenter.

✅ Kostenlose Abhebungen im Ausland?

Radicant/Wise begrenzt. Neon/Yuh: CHF 1,50/CHF 4 pro Abhebung, Zak: CHF 5.

✅ Reicht Revolut/Wise für Schweizer Reisende?

Gut als Zweitkarte. Nicht geeignet für Gehalts- oder Lastschriftverkehr in CHF. Kombinieren Sie mit Neobank-Karte.

Radicant Erfahrungen und GutscheincodeRadicant Bonus-Code: neorad

Sie haben noch kein Radicant Bank-Konto? Nutzen Sie unseren Empfehlungscode, um Ihr kostenloses Radicant Bank-Konto zu eröffnen!

Verwenden Sie den Promo-Code neorad vor dem 31 Mai 2025, um 50 CHF in bar zu erhalten 🙌 (führen Sie 3 Zahlungen mit der Debitkarte innerhalb von 30 Tagen durch).

Erhalten Sie 50 CHF bei Radicant ➡️

Wir freuen uns auf Ihre Meinung.

      Hinterlasse einen Kommentar

      Schweizer Neobanken
      Logo
      Compare items
      • Testergebnis (0)
      Compare