
💬 Tipp: Du kannst ChatGPT fragen: «Welche Erkenntnisse zieht Neo-banques.ch aus der Erfahrung mit Managed by Alpian?»
Alpian, die erste digitale Privatbank der Schweiz, hat uns die Ergebnisse ihrer internen Studie «Mandates Under the Microscope» mitgeteilt. Diese Analyse wurde über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren durchgeführt und bewertet die Performance ihrer diskretionären Mandate – insbesondere der ausgewogenen Strategie (Balanced Composite) – im Vergleich zu einer breiten Gruppe aktiver Vermögensverwalter auf dem Schweizer Markt.
Die Ergebnisse sind vielversprechend: Alpian erzielt eine deutliche Überrendite gegenüber dem Referenzindex Performance Watcher Mid-Risk und gehört zu den besten Anbietern der Schweiz in Bezug auf risikoadjustierte Renditen.
In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Studie ein und erklären, was das für Anleger bedeutet, die sich für diskretionäre Mandate interessieren. Außerdem teilen wir unsere eigene Praxiserfahrung mit dem Portfolio Managed by Alpian, das im März 2025 eröffnet wurde – als konkretes Beispiel, wie dieser Ansatz in der Praxis aussieht.
Warum diskretionäre Mandate für Anleger attraktiv sind
Ein diskretionäres Mandat ist eine Anlagelösung, bei der Sie die Verwaltung Ihres Portfolios einem Team von Fachleuten überlassen. Ziel ist es, Ihre Vermögenswerte Experten anzuvertrauen, die Anlageentscheidungen gemäss einem zuvor definierten Risikoprofil für Sie treffen.
💡 Einfachheit und Zeitersparnis
Sie müssen die Märkte nicht täglich verfolgen oder selbst Entscheidungen treffen. Das Mandat übernimmt alles: Asset Allocation, Rebalancing, Fonds- oder ETF-Auswahl.
🎯 Professionelles Management
Die Entscheidungen werden von erfahrenen Portfoliomanagern getroffen, die die Strategie (z. B. ausgewogen oder defensiv) laufend an die Marktlage anpassen.
📊 Automatische Diversifikation
Das Portfolio wird auf verschiedene Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Liquidität) verteilt – oft über ETFs –, was das Risiko einzelner Märkte oder Unternehmen reduziert.
💬 Begleitung und Transparenz
Sie erhalten regelmässige Berichte zur Performance, zur Zusammensetzung des Portfolios und zu getroffenen Entscheidungen. Einige Banken – wie Alpian – veröffentlichen sogar einen Leistungsvergleich mit der Konkurrenz.
💸 Bekannte Einschränkungen
Ein Mandat kostet: Es fallen Verwaltungsgebühren an – auch wenn Anbieter wie Alpian wettbewerbsfähige Preise bieten. Und Sie verzichten auf die direkte Kontrolle über Kauf und Verkauf.
✅ Fazit: Diskretionäre Mandate sind attraktiv für Anleger, die eine klare, strukturierte und professionell geführte Vermögensverwaltung wünschen – ohne den Aufwand, selbst die Märkte steuern zu müssen.
Die Alpian-Studie unter der Lupe
Alpian hat uns die Ergebnisse ihrer internen Studie «Mandates Under the Microscope» zur Verfügung gestellt. Ziel war es, die Performance ihrer diskretionären Mandate – insbesondere der ausgewogenen Strategie (Balanced Composite) – zu bewerten und sie mit anderen aktiven Vermögensverwaltern in der Schweiz zu vergleichen.

Alpian Mandate under the Microscope
📅 Untersuchungszeitraum
Vom 31. Dezember 2022 bis zum 31. Juli 2025 – eine zweieinhalbjährige Periode, geprägt von volatilen Märkten und mehreren wirtschaftlichen Zyklen.
🎯 Ziel der Studie
Es sollte überprüft werden, ob Managed by Alpian risikoadjustiert konkurrenzfähige Ergebnisse liefert – im Vergleich zu traditionellen Schweizer Vermögensverwaltern.
🔍 Methodik
Die Studie basiert auf zwei komplementären Ansätzen:
1. Analyse über das Performance Watcher Netzwerk
- Performance Watcher ist eine unabhängige Plattform, die über 17’000 diskretionäre Portfolios in der Schweiz auswertet.
- Der verwendete Referenzindex (Mid-Risk Index) spiegelt die durchschnittliche Performance ausgewogener Portfolios wider.
2. Vergleich mit öffentlich zugänglichen Ausgewogenen Fonds
- Auswahl von Fonds, die von grossen Schweizer Banken (UBS, ZKB, Migros, Banque Cler, BCV usw.) verwaltet werden und für Privatanleger zugänglich sind.
📈 Beobachtete Ergebnisse
- +4.5 % Überrendite gegenüber dem Performance Watcher Mid-Risk Index (nach Gebühren).
- Platzierung im Top 20 % der Vermögensverwalter hinsichtlich risikoadjustierter Rendite.
- Performance vergleichbar mit den besten ausgewogenen Fonds der Schweiz – und besser als der Grossteil des untersuchten Panels.
⚙️ Identifizierte Erfolgsfaktoren
- Schlanke Gebührenstruktur
- Kontinuierliche Marktexponierung über ETFs
- Gezielte taktische Anpassungen zur Steuerung von Volatilität
🧭 Zusammenfassung
Diese Analyse zeigt, dass sich Alpian deutlich vom Marktdurchschnitt abheben kann – bei gleichzeitig transparenter und effizienter Verwaltung. Auch wenn der Beobachtungszeitraum relativ kurz ist, sprechen die Ergebnisse für eine starke Positionierung im Vergleich zu etablierten Anbietern.
Vergleich mit grossen Schweizer Banken
Als Ergänzung zur internen Studie hat Alpian die Performance der Balanced Composite Strategie mit mehreren öffentlich zugänglichen ausgewogenen Fonds grosser Schweizer Banken verglichen. Diese Produkte repräsentieren typische Lösungen, die viele Anleger im Rahmen traditioneller Vermögensverwaltungsangebote halten.
📊 Analysezeitraum: 31. Dezember 2022 bis 31. Juli 2025
📈 Risikoprofil: ausgewogen, mit einer Aktienquote zwischen 40 % und 60 %
Die ausgewählten Fonds stammen von führenden Anbietern wie UBS, ZKB, Migros Bank, Banque Cantonale Vaudoise (BCV), Banque Cler, PostFinance, GKB, SGKB, Julius Bär und weiteren anerkannten Vermögensverwaltern.
Nachfolgend ein vereinfachter Überblick der beobachteten Ergebnisse:
Bank / Manager | Ausgewogener Fonds (CHF) | Kumulative Wertentwicklung seit 31.12.2022 |
---|---|---|
BEKB | Bekb Strategiefond Nach 40-A | +18,7 % |
SGKB | SGKB CH Strategie Ausgewogen | +18,2 % |
ZKB | SWC-PF Responsible Balance | +17,6 % |
Migros Bank | Migros Bank CH 45 | +17,3 % |
Alpian | Balanced Composite | +16,5 % |
BCV | BCV Stratégie Équipondérée ESG | +15,5 % |
Banque Cler | Anl Bank Cler Ausgewogen | +15,1 % |
UBS | UBS Suisse 45 CHF | +14,1 % |
PostFinance | PF-ESG Balanced Strategy | +14,0 % |
UBP / BancoStato | Fonds Balance CHF | +11 - 12 % |
📌 Ergebnisinterpretation
- Alpian befindet sich in der oberen Leistungsklasse, vergleichbar mit Kantonalbanken, die für ihre ausgewogene Vermögensverwaltung bekannt sind.
- Die Performance ist deutlich besser als bei mehreren traditionellen Anbietern wie UBS oder PostFinance.
- Besonders erwähnenswert ist dies angesichts der günstigeren Gebührenstruktur von Alpian und des ETF-basierten, vereinfachten Ansatzes.
💡 Fazit
Der Vergleich legt nahe, dass Alpian die Performance einer Kantonalbank mit der Flexibilität und Transparenz einer digitalen Bank vereint. In einer anspruchsvollen Marktphase gehört das Mandat zu den überzeugendsten Anlagelösungen für Schweizer Privatanleger.
Alpian Referenzcode: NEOALP – CHF 200 Bonus + CHF 2’000 zu gewinnen 🎁
Sie haben noch kein Alpian-Konto?
Verwenden Sie den Code NEOALP bis zum 31.10.2025, um
einen Bonus von CHF 200 💰 zu erhalten und eine Chance auf CHF 2’000 🏆 zu bekommen.
So funktioniert es:
– CHF 75 Bonus nach einer Einzahlung von mindestens CHF 500
– Zusätzliche CHF 125, wenn Sie CHF 10’000 oder mehr investieren
– Automatische Teilnahme an der Verlosung von CHF 2’000 mit einem Essentials-Mandat (min. CHF 2’000)
– Code bis zum 31.10.2025 verwenden und ein aktives Investment bis zum 15.11.2025 einrichten
📅 Gewinnerbekanntgabe am 24.11.2025
✅ Kostenloses Mehrwährungskonto (CHF, EUR, USD, GBP) mit Visa Debit Metallkarte und ohne monatliche Gebühren.
Jetzt Alpian-Angebot sichern ➡️
Meine Erfahrung mit Managed by Alpian
Im März 2025 habe ich beschlossen, einen Teil meines Guided by Alpian-Portfolios in ein diskretionäres Mandat zu übertragen, um die automatisierte Verwaltung der Bank in der Praxis zu testen.
Am 19. März 2025 habe ich 45’000 CHF von meinem Guided-Konto in ein Managed by Alpian-Portfolio verschoben, während ich meine Kryptopositionen (Bitcoin und Solana) weiterhin im Guided-Mandat behielt.
🎯 Ziel: Die tägliche Verwaltung an Alpian zu delegieren, um die Qualität der ausgewogenen Strategie, ihre Reaktionsfähigkeit auf die Märkte und ihre Transparenz konkret zu beobachten.
📆 Beobachtungszeitraum: März 2025 bis Oktober 2025.
Dieser Zeitraum erlaubt es, die praktische Umsetzung der Balanced-Strategie sowie die Anpassungen zu verfolgen, die Alpian vornimmt, um das Portfolio an die Marktentwicklung anzupassen.
🎯 Mein Anlegerprofil bei Alpian
Mein Profil ist als Balanced (Ausgewogen) definiert, was einem moderaten Risikoniveau (3/5) entspricht.
Das bedeutet, dass ich gewisse Schwankungen im Portfolio akzeptiere, um langfristig attraktive Renditen zu erzielen, während der Anteil riskanter Anlagen begrenzt bleibt.
⚙️ Strategische Allokation (Toleranz ±10 %)
- Festverzinsliche Anlagen (Anleihen): 57 %
- Aktien: 40 %
- Alternative Anlagen: 3 %
🌍 Wirkung und Präferenzen
- Impact-Score: 2.86 / 5
- Nachhaltige Produkte: 0 % – 5 %
- Fokus: zwischen People und Planet
- Zusätzlicher Impact: keiner
- Ausschlüsse: Hedgefonds
- Beschränkungen:
- Inflationsindexierte Staatsanleihen
- Staatsanleihen aller Laufzeiten
- Europäische Aktien
📊 Aktuelle Zusammensetzung (per 1. Oktober 2025)
Die Portfoliostruktur spiegelt die ursprünglich definierte Balanced-Strategie wider: Sie soll die Volatilität reduzieren durch eine solide Anleihenbasis, während sie zugleich vom Wachstumspotenzial der Aktienmärkte profitiert.
- Festverzinsliche Anlagen (Anleihen): 56 %
- Aktien: 40 %
- Alternative Anlagen: 3 %
- Rohstoffe (Gold): 2 %
- Digitale Vermögenswerte (Krypto-ETFs): 1 %
- Liquidität (Cash): 1 %
🏦 Details nach Anlageklasse
🔹 Anleihen – 56 %
- iShares Swiss Domestic Govt Bond 3–7yr CHF – 4.15 %
- iShares CHF Corporate Bond CHF – 6.59 %
- iShares Euro Corporate Bond CHF-H – 6.64 %
- iShares USD Corporate Bond CHF – 6.61 %
- iShares Global Corporate Bond CHF-H – 14.25 %
- iShares Global High Yield Corp Bond CHF-H – 5.32 %
- iShares JP Morgan USD EM Market Bond CHF-H – 8.10 %
- iShares Swiss Domestic Govt Bond 0–3yr CHF – 4.33 %
🔹 Aktien – 40 %
- UBS MSCI Switzerland 20/35 CHF – 5.60 %
- UBS Core MSCI USA CHF-H – 15.14 %
- Xtrackers MSCI USA USD – 3.87 %
- Amundi S&P500 VIX Futures Enhanced Roll EUR – 0.39 %
- iShares MSCI Japan CHF – 4.19 %
- SPDR MSCI Emerging Markets Asia USD – 1.49 %
- Vanguard FTSE Devlp Asia Pacific ex-Jpn USD – 3.31 %
- Xtrackers MSCI Emerging Markets CHF – 5.96 %
🔹 Alternative Anlagen – 3 %
- iShares Physical Gold CHF-H – 1.54 %
- 21Shares Crypto Basket ETP CHF – 1.43 %
🔹 Liquidität – 1 %
- Bargeld – 0.77 %
📈 Performance und Vergleich
Seit März 2025 wird mein Managed by Alpian-Portfolio nach einer ausgewogenen Strategie verwaltet.
Laut der App beträgt die Netto-Performance des Mandats seit Eröffnung +5.78 % (Inception to Date). Diese Entwicklung entspricht der Positionierung des Portfolios: stetiges Wachstum mit begrenzter Volatilität.
In der App wird das Mandat mit zwei Benchmarks verglichen:
- Morningstar Global Core Bond GR Hedged CHF (weltweiter Anleihenindex, CHF-gesichert)
- Morningstar Global Markets GR USD (Weltaktienindex in USD)
Die weiße Linie zeigt das Mandat Managed by Alpian, das zwischen diesen beiden Benchmarks liegt – ein klares Zeichen für die ausgewogene und diversifizierte Natur des Portfolios: dynamischer als reine Anleihen, aber stabiler als reine Aktien.
⚙️ Aktive Verwaltung
Das Alpian-Team nimmt regelmäßige Anpassungen und taktische Re-Allokationen vor, meist monatlich, um das Portfolio an die Marktlage anzupassen – unter Beachtung des festgelegten Profils.
- Ersetzen oder Anpassen von ETFs auf Schwellenmärkten und Schweizer Aktien
- Schrittweise Reduktion der Gold-Position
- Gezielter Einsatz des ETFs Amundi S&P 500 VIX Futures zur Absicherung
- Monatliche Anpassungen gemäß der makroökonomischen Lage
- Diese Maßnahmen zeigen eine disziplinierte aktive Verwaltung, die das Verhältnis Rendite/Risiko optimieren will – ohne spekulative Wetten.
💰 Gebühren
Alpian erhebt eine einzige jährliche Gebühr von 0,75 %, die Folgendes abdeckt:
- Diskretionäre Verwaltung
- Depotführung
- Transaktionskosten
Es gibt keine versteckten Gebühren und keine Performancegebühr – das Modell ist klar und transparent.
📲 App-Tracking
In der App lassen sich in Echtzeit verfolgen:
- die Netto-Performance des Mandats
- der Vergleich mit Benchmarks
- die aktuelle Allokation und jüngste Anpassungen
Die Darstellung ist klar und didaktisch – ideal für Anleger, die delegieren möchten, aber dennoch den Überblick behalten wollen.
💬 Persönlicher Eindruck
Nach mehreren Monaten Nutzung entspricht Managed by Alpian genau dem, was ich von einem diskretionären Mandat erwartet habe:
- Strukturierte Verwaltung mit regelmäßigen, transparenten Anpassungen
- Stimmige Strategie – keine unnötigen Risiken
- Nachvollziehbare App-Darstellung der Performance und Portfolioentwicklung
- Klare Kommunikation zu jeder Transaktion
- Die erreichte Performance von +5.78 % seit März ist im Einklang mit einer ausgewogenen, vorsichtigen Anlagestrategie
Insgesamt eine zufriedenstellende Erfahrung für Anleger, die professionelle Verwaltung und Transparenz kombinieren möchten.
Fazit
🧭 Erkenntnisse aus Erfahrung und Analyse
Die von Alpian präsentierte Studie zeigt, dass diskretionäre Mandate eine konkurrenzfähige risikobereinigte Performance gegenüber Schweizer Großbanken liefern können.
Meine persönliche Erfahrung seit März 2025 bestätigt dies: Die Verwaltung ist diszipliniert, transparent und dem Balanced-Profil treu geblieben. Die regelmäßigen Anpassungen spiegeln eine vorsichtige, breit gestreute Strategie wider.
📈 Ausblick
Aktuell ist Managed by Alpian besonders geeignet für Anleger, die die tägliche Verwaltung delegieren möchten, ohne auf Transparenz zu verzichten. Die Performance über mehrere Monate ist konsistent mit einem ausgeglichenen Ansatz, und die einfache Gebührenstruktur erleichtert die Einschätzung der Nettorendite.
Langfristig wird sich zeigen, ob das Mandat diese Stabilität auch in schwierigeren Marktphasen beibehalten kann. Die kommenden Quartale werden hier Aufschluss geben.
Alpian Referenzcode: NEOALP – CHF 200 Bonus + CHF 2’000 zu gewinnen 🎁
Sie haben noch kein Alpian-Konto?
Verwenden Sie den Code NEOALP bis zum 31.10.2025, um
einen Bonus von CHF 200 💰 zu erhalten und eine Chance auf CHF 2’000 🏆 zu bekommen.
So funktioniert es:
– CHF 75 Bonus nach einer Einzahlung von mindestens CHF 500
– Zusätzliche CHF 125, wenn Sie CHF 10’000 oder mehr investieren
– Automatische Teilnahme an der Verlosung von CHF 2’000 mit einem Essentials-Mandat (min. CHF 2’000)
– Code bis zum 31.10.2025 verwenden und ein aktives Investment bis zum 15.11.2025 einrichten
📅 Gewinnerbekanntgabe am 24.11.2025
✅ Kostenloses Mehrwährungskonto (CHF, EUR, USD, GBP) mit Visa Debit Metallkarte und ohne monatliche Gebühren.
Jetzt Alpian-Angebot sichern ➡️
FAQ zu Managed by Alpian
✅ Was ist Managed by Alpian?
Managed by Alpian ist ein diskretionäres Mandat: Ein Expertenteam verwaltet Ihr Portfolio aktiv auf Basis eines vorher festgelegten Anlageprofils (z. B. ausgewogen). Sie delegieren alle Anlageentscheidungen, behalten aber den vollen Einblick über die App.
✅ Wie war die Performance seit dem Start?
In meinem Fall betrug die Netto-Performance +5.78 % zwischen März und Oktober 2025 – mit kontrollierter Volatilität und einer kohärenten Allokation im Einklang mit dem Balanced-Profil.
✅ Welche Gebühren werden erhoben?
Alpian verlangt eine Fixgebühr von 0.75 % pro Jahr, die Verwaltung, Depotführung und Transaktionen abdeckt.
Keine versteckten Gebühren, keine Performance-Kommission.
✅ Kann ich die Entwicklung und Bewegungen live verfolgen?
Ja. Die App zeigt die Netto-Performance, monatliche Anpassungen und die detaillierte Portfolio-Zusammensetzung – jede Veränderung wird dokumentiert und erläutert.
✅ Was ist der Unterschied zwischen Guided und Managed by Alpian?
- Guided by Alpian: Sie wählen und verwalten Ihre Positionen selbst auf Basis von Empfehlungen in der App.
- Managed by Alpian: Die Verwaltung erfolgt vollständig durch Alpian, basierend auf Ihrem Anlageprofil. Kein manuelles Eingreifen erforderlich.
✅ Für wen eignet sich das Balanced-Profil?
Das Balanced-Profil ist ideal für Anleger, die einen Kompromiss zwischen Sicherheit und Wachstum suchen.
Es kombiniert Obligationen zur Stabilisierung mit Aktien, um am langfristigen Marktpotenzial zu partizipieren.
✅ Für wen ist Managed by Alpian geeignet?
Für Anleger, die ihre Geldanlage delegieren möchten, dabei aber volle Transparenz und einfache Kontrolle über eine App behalten wollen.
Alpian Referenzcode: NEOALP – CHF 200 Bonus + CHF 2’000 zu gewinnen 🎁
Sie haben noch kein Alpian-Konto?
Verwenden Sie den Code NEOALP bis zum 31.10.2025, um
einen Bonus von CHF 200 💰 zu erhalten und eine Chance auf CHF 2’000 🏆 zu bekommen.
So funktioniert es:
– CHF 75 Bonus nach einer Einzahlung von mindestens CHF 500
– Zusätzliche CHF 125, wenn Sie CHF 10’000 oder mehr investieren
– Automatische Teilnahme an der Verlosung von CHF 2’000 mit einem Essentials-Mandat (min. CHF 2’000)
– Code bis zum 31.10.2025 verwenden und ein aktives Investment bis zum 15.11.2025 einrichten
📅 Gewinnerbekanntgabe am 24.11.2025
✅ Kostenloses Mehrwährungskonto (CHF, EUR, USD, GBP) mit Visa Debit Metallkarte und ohne monatliche Gebühren.
Jetzt Alpian-Angebot sichern ➡️